Plus Heidelberg

Warmer Spendenregen dank Pfennigbasar

Der Deutsch-Amerikanische Frauenclub hilft wieder der RNZ-Aktion und vielen sozialen Projekten.

16.12.2022 UPDATE: 16.12.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 24 Sekunden
Vertreter zahlreicher sozialer Einrichtungen versammelten sich auf der Weihnachtsfeier des Deutsch-Amerikanischen Frauenclubs auf der Bühne. Foto: Philipp Rothe

Heidelberg. (os) Der seit Jahrzehnten besonders sozial engagierte Deutsch-Amerikanische Frauenclub Heidelberg hat auf seiner Weihnachtsfeier in der Südstadt-Chapel wieder stattliche Spenden für wohltätige Zwecke verteilt, darunter 1000 Euro an die RNZ-Weihnachtsaktion. Die Mittel stammen überwiegend aus dem Erlös des diesjährigen Pfennigbasars, der pandemiebedingt zweimal ausfallen musste und erst im Herbst wieder stattfinden konnte. Neben der Clubpräsidentin Ruth Hörner dankte Bürgermeister Wolfgang Erichson im Namen der Stadt allen Mitarbeiterinnen, die diesen traditionsreichen Basar wieder zum Erfolg geführt haben. "Uns würde in Heidelberg etwas fehlen ohne diesen Pfennigbasar", sagte Erichson, der die mehrtägige harte Arbeit der Frauen besonders würdigte und es eine "wunderbare Leistung des Ehrenamtes" nannte, was mit diesen Mitteln geschieht.

Neben der RNZ-Weihnachtsaktion, die schon seit vielen Jahren vom Deutsch-Amerikanischen Frauenclub bedacht wird, gab es – überreicht von der Leiterin Soziale Projekte, Gisela Rochlitz – Spenden für den Sozialdienst katholischer Männer (für Wohnungslosenhilfe und Frauenraum), den Trägerverein des Stadtteilmanagements Emmertsgrund, für Medinetz / Ärzte arbeiten ohne Entgelt, für die Vereine Obdach und Bibez und die Südstadttafel, außerdem für den Treffpunkt Schädelhirnverletzter, den Kinderhospizdienst Kidi des Diakonischen Werks, den Lebenshilfe-Kindergarten Pusteblume, die Bahnhofsmission der Evangelischen Stadtmission, den Verein "Hilfe für das autistische Kind", das Nächstenmahl der evangelischen Christus-Luther-Markus-Gemeinde und das Paulusheim des Sozialdienstes Katholischer Frauen. Stattliche Beträge darüber hinaus gingen an das Fisher House Landstuhl, das Frauenhaus Heidelberg, das Kinderschutzzentrum Heidelberg, den Verein "Unter die Arme greifen" und den Studentenaustausch. Auch das neue Mark-Twain-Center in der Südstadt konnte sich über eine Spende freuen.

Auf der von Sabine Schmitz (Violine) und Christian Kabitz (Klavier) umrahmten Weihnachtsfeier durften auch bekannte amerikanische Weihnachtslieder nicht fehlen. Außerdem ehrte der Club langjährige Mitglieder für ihre Treue. Viele von ihnen konnten die Urkunden selbst entgegennehmen. 40 Jahre dabei sind Renate Ahlhaus, Thea Clausnitzer, Ellis Neu und Ingrid Schenk; Letztere amtierte auch als Präsidentin. Unvergessen als ehemalige Präsidentin ist auch Andrea Faylor, die für 35-jährige Treue zum Club geehrt wurde. Ebenfalls auf 35 Jahre brachten es Ute Herrmann, Karin Müller und Angela Watt-Ditzel. Monika Nachtmann gehört dem Club seit 30 und Dagmar Zentz seit 25 Jahren an. Ingrid Eckstein und Ursel Schoch schließlich sind seit 20 Jahren dabei. Alle Geehrten nahmen Urkunden und Blumengestecke entgegen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.