Uniklinik Heidelberg: Klinisch-forensische Ambulanz hilft Gewaltopfern
Die Ambulanz untersucht auch Kinder - Gespräch mit der Leiterin des Instituts für Rechtsmedizin und Verkehrsmedizin Kathrin Yen - "Das sind Fälle, an die man immer wieder denkt"

Kinder sind oft Opfer von Gewalt. Wichtig ist, dass diese Fälle erkannt, erfasst und angezeigt werden. Foto:dpa
Von Manfred Bechtel
Wenn eine Frau im Wald von einem Täter angegriffen wurde und ein sexueller Übergriff passiert ist, wenn eine Auseinandersetzung im Krankenhaus endet oder jemand auf andere Weise Opfer von Gewalt geworden ist, dann sollte unbedingt ein geschulter Rechtsmediziner hinzugezogen werden. Zu diesem Zweck gibt es im Heidelberger Universitätsklinikum die "klinisch-forensische
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+