Plus

Theodor-Heuss-Schüler drehen Film über jüdisches Leben

Achtklässler auf Spurensuche eines Lehres, der aus ihrer Schule vertrieben wurde - Vorführung des Films ist am Dienstag in der Volkshochschule

08.12.2014 UPDATE: 08.12.2014 05:00 Uhr 1 Minute, 57 Sekunden
Die Schüler am Synagogenplatz: Josephina (v.l.), Johannes, Sonja, Elia, Jérôme, Niklas, Nico und Ann-Kathrin. Nicht auf dem Bild: Florian, Rafael, Lehrerin Christine Schäfer. F: Hentschel
Von Denis Schnur

Heidelberg 1939: Für die jüdischen Familien in der Altstadt wird das Klima immer unfreundlicher, Gesetze und Gesellschaft werden rassistischer - normales Leben ist schon lange nicht mehr möglich, stattdessen überwiegt die Angst ums Überleben. Diese trieb zwischen der Reichspogromnacht im November 1938 und dem Kriegsbeginn 1939 zahlreiche jüdische Eltern dazu, ihre Kinder nach

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.