Plus Heidelberg

Stolpersteine erinnern an weitere 26 Opfer der Nazis

"Eine Erinnerung, damit das nie wieder passiert!" Sie wurden enteignet, gefoltert, deportiert und ermordet.

16.02.2024 UPDATE: 16.02.2024 06:00 Uhr 5 Minuten, 17 Sekunden
In der Landhausstraße in der Weststadt erinnern Stolpersteine an die Familie Deutsch. Die Spur der Eltern verliert sich nach 1940. Die Söhne flohen nach Palästina. Foto: bec

Heidelberg. Es ist schön, wenn man sieht, wie viele da mitgehen, Junge und Alte", freute sich Susanne Himmelheber von der Initiative Stolpersteine. Sie war zufrieden mit der großen Anteilnahme an der zwölften Stolpersteinverlegung in Heidelberg. Zunehmend beteiligten sich auch Hausbesitzer: "Zu Anfang hat man gedacht, wenn Steine vor der Tür liegen, das möchten die nicht. Das hat sich

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.