Plus Heidelberg

Sie helfen bei drohendem Wohnungsverlust

Heidelberger "WohnAnker" will Obdachlosigkeit abwenden - Mieter und Vermieter sollen gemeinsam nach Lösungen suchen

22.04.2025 UPDATE: 22.04.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 19 Sekunden
Lena Schreiber (links) und Sonja Schmitt (rechts) vom WohnAnker-Team im Amt für Soziales und Senioren helfen Menschen bei drohenden Wohnungsverlust. Foto: zg

Heidelberg. (RNZ) Mietrückstände, drohende Räumungsklage, prekäre Wohnverhältnisse: Die Gründe, weshalb Menschen ein Wohnungsverlust droht, sind vielfältig. Wer einmal die Wohnung verloren hat, ist schnell in sozialen und wirtschaftlichen Nöten und im schlimmsten Fall von Obdachlosigkeit bedroht. Damit es nicht so weit kommt, hat die Stadt das Projekt "Heidelberger WohnAnker" eingerichtet.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.