Rund 500 Studenten protestieren in Heidelberg gegen Studiengebühren

Die grün-schwarze Landesregierung plant, künftig Gebühren für Studenten aus Nicht-EU-Ländern und für das Zweitstudium zu erheben - Studenten befürchten, dass langfristig wieder allgemeine Studiengebühren eingeführt werden sollen

21.12.2016 UPDATE: 21.12.2016 16:13 Uhr 37 Sekunden

Anlässlich des fünften Jahrestages der Abschaffung von Studiengebühren in Baden-Württemberg demonstrieren Studenten gegen die mögliche Rückkehr von Studiengebühren. Foto: dpa

Heidelberg. (dpa/lsw) Hunderte Studenten haben in Heidelberg gegen Studiengebühren demonstriert. Die Organisatoren sprachen am Mittwoch von 500 Teilnehmern, die Polizei ging von 400 Demonstranten aus. Auf Transparenten hieß es: "Bildungsbarrieren einreißen - Studiengebühren verhindern" oder in Anspielung auf den Wahlkampfspruch des künftigen US-Präsidenten Donald Trump "Make Education great again". Ursprünglich hatten die Veranstalter mit bis zu 800 Teilnehmern an ihrem Marsch gerechnet. "Ich bin zufrieden", sagte Stefan Meyer von der Initiative. Der Tag kurz vor Weihnachten sei nicht besonders günstig, weil viele Studenten Klausuren schreiben müssten, aber als fünfter Jahrestag der Abschaffung von Studiengebühren in Baden-Württemberg bewusst gewählt.

Die grün-schwarze Landesregierung plant, künftig Gebühren für Studenten aus Nicht-EU-Ländern und für das Zweitstudium zu erheben. Die Heidelberger Studenten befürchten trotz gegenteiliger Zusicherungen von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne), dass langfristig wieder allgemeine Studiengebühren eingeführt werden sollen. In Freiburg hatten Studenten in der vergangenen Woche aus Protest zwei Tage lang das Audimax ihrer Universität besetzt.

Auch interessant
: Studenten beenden Besetzung in Freiburg - Weitere Aktionen geplant
: Protest gegen Bauers Pläne für Studiengebühren: Audimax der Uni Freiburg besetzt
: Heidelberger Studenten wollen gegen neue Studiengebühren protestieren
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.