Plus Heidelberg

Projekt "Nachtretter" gegen Lichtverschmutzung

Mit dem Projekt soll die Lichtverschmutzung bei Privathäusern reduziert werden. Auch die Stadt arbeitet an Lösungen.

31.05.2024 UPDATE: 31.05.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 8 Sekunden
Die Altstadt am späten Abend: Die meisten Häuser sind dunkel, an den Straßen brennt noch Licht. Nur das Heidelberger Schloss ist richtig hell. Das wichtigste Wahrzeichen der Stadt darf als einziges sogar bis 24 Uhr nachts angestrahlt werden. Foto: Rothe

Von Julia Schulte

Heidelberg. Lichterketten im Garten, Solarleuchten im Beet, angestrahlte Kirchen: Beleuchtung kann ziemlich schick sein – aber auch Schaden anrichten. Denn was Menschen gerade in lauen Sommernächten so schätzen, ist für viele Tiere, allen voran Insekten, schädlich. Das künstliche Licht beeinflusst Paarung, Verhalten und Orientierung der Tiere – und trägt

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.