"Politik und Remmidemmi" in der "Café Leitstelle" des Dezernats 16
Junge Menschen sind in Parteien unterrepräsentiert - Die Denkfabrik "Polis 180" fragt: Warum eigentlich?
16.07.2017 UPDATE: 17.07.2017 06:00 Uhr 2 Minuten, 2 Sekunden

Im Rahmen der Kampagne "Demokratie braucht Dich" wurde im Café Leitstelle diskutiert - bei DJ-Musik und Bier. Foto: Philipp Rothe
Von Stefan Meyer
Heidelberg. Wenn im September der Bundestag neu gewählt wird, werden manche Parteien an Einfluss gewinnen und andere verlieren. Eines aber wird sich nicht ändern: die politische Unterrepräsentation der Jüngeren. Nur acht Prozent der Mitglieder deutscher Parteien sind unter 30 Jahre alt, was sich etwa in der Rentenpolitik bemerkbar macht. Die Denkfabrik "Polis 180"
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen