Philologe Tino Licht entziffert älteste Steno-Schrift der Welt
Es handelt sich um einen Vergil-Kommentar. In der Antike sparte die Kurzschrift Zeit, später sparte sie Platz.

Von Julia Lauer
Heidelberg. Arbeit unter Zeitdruck gab es auch früher schon, und so war in manchen Branchen bereits in der Antike Schnelligkeit geboten: beim Schreiben zum Beispiel. Tiro, der Schreibsklave und spätere Biograf Ciceros, wusste davon ein Lied zu singen. Seine Aufgabe war es, die Reden des römischen Denkers und Politikers möglichst vollständig zu notieren.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+