Heidelberg

Land schafft 800 weitere Plätze für Ukrainer in PHV

Mehr Menschen kommen an ins Ankunftszentrum.

04.03.2022 UPDATE: 05.03.2022 06:00 Uhr 44 Sekunden
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine werden auch im Ankunftszentrum in Patrick-Henry-Village untergebracht. Archivfoto: Rothe

Heidelberg. (dns) Um mehr Menschen, die aus der Ukraine fliehen, unterbringen zu können, erhöht das Land die Kapazitäten in den Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge – auch im Ankunftszentrum in Heidelberg. Bislang durften dort laut einer Vereinbarung zwischen Stadt und Land maximal 2000 Menschen untergebracht werden, nun hat die Stadt einer Ausweitung zugestimmt, wie aus einer gemeinsamen Pressemitteilung von Stadt und Land hervorgeht: "Ganz Europa zeigt sich solidarisch – da ist es selbstverständlich, dass wir auch in Baden-Württemberg und bei uns in Heidelberg alles in die Wege leiten, um Geflüchtete aus der Ukraine bestmöglich zu versorgen. Das ist unsere humanitäre Pflicht", wird Oberbürgermeister Eckart Würzner zitiert.

Neben Heidelberg werden auch in Einrichtungen in Sigmaringen, Ellwangen und Freiburg die Kapazitäten erhöht, sodass insgesamt 2500 zusätzliche Plätze geschaffen werden. "Mit ihrer Aufnahmebereitschaft und der schnellen und unkomplizierten Hilfe senden die Städte ein eindrucksvolles Signal der Menschlichkeit und Solidarität", dankt ihnen Justizministerin Marion Gentges.

Auch interessant
Ukrainer in Heidelberg: Die ersten Geflüchteten sind in PHV angekommen
Heidelberg: Russische Studenten kritisieren Regierung in offenem Brief
Heidelberg: Die geflüchteten Ukrainer in PHV sind "zutiefst verunsichert"
Heidelberg: 1200 Menschen demonstrierten für Frieden in der Ukraine

Schon jetzt merkt man bei der Stadt, dass mehr Menschen ankommen, wie ein Sprecher auf RNZ-Anfrage erklärt. "Seit Ende der Woche melden sich auch die ersten Menschen ohne Unterbringungsmöglichkeiten bei uns." Sie würden an das Ankunftszentrum weitergeleitet.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.