(K)ein Leben ohne Hilfe mit dem Angelman-Syndrom
Lukas Wienecke hat das seltene Angelman-Syndrom. Er kann seinen Alltag nicht alleine bewältigen.

Von Lea Jäger
Heidelberg. Am 28. Februar war internationaler "Rare Disease Day", ein Tag, der auf seltene Erkrankungen aufmerksam macht – und obwohl selten bedeutet, dass nur eine von rund 2000 Personen erkrankt, sind es ganze 300 Millionen Menschen weltweit. Meist sind es genetisch bedingte Krankheiten, die nicht heilbar sind. Im Rahmen dieses Tags hat der Verein "Laufen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+