Heidelberg

Warum wird der Schlossbergtunnel gerade jetzt saniert

Stadtverwaltung argumentiert, dass in den Ferien weniger Verkehr ist

10.08.2017 UPDATE: 11.08.2017 06:00 Uhr 39 Sekunden

Der Schlossbergtunnel in Heidelberg. Foto: Joe

Heidelberg. (hö) Noch bis Anfang September wird der Schlossbergtunnel saniert, und seit Donnerstagabend ist noch bis zum Montagmorgen die Kreuzung von Friedrich-Ebert-Anlage und Grabengasse (an der Peterskirche) gesperrt. Aber war das eine so gute Idee, diese Hauptverkehrsader genau zu der Zeit dichtzumachen, in der auch an der Friedensbrücke in Neckargemünd gearbeitet wird?

Die Stadt rechtfertigt sich: "Die Sanierung des Schlossbergtunnels haben wir in die verkehrsarmen Sommerferien gelegt. In dieser Zeit kollidiert die Maßnahme auch weder mit anderen Großbaustellen in Heidelberg, noch mit Veranstaltungen: Während der Schlossbeleuchtung steht einzig der Schlossbergtunnel als Ost-West-Verbindung zur Verfügung." Und deswegen müssen die Arbeiten auch bis zur nächsten Schlossbeleuchtung am 2. September abgeschlossen sein.

Außerdem schätzt die Stadt die Wechselwirkung mit der Baustelle in Neckargemünd als gering ein: Denn die B 37 stehe ja uneingeschränkt als Umleitungsstrecke zur Verfügung. Außerdem, so sagt eine Stadtsprecherin, wäre eine Verschiebung der Tunnelsanierung auch aus Verkehrssicherheitsgründen nicht möglich gewesen, denn die Straßeneinläufe, also die Gullys samt Entwässerung, waren zu marode. hö