Günstiger VRN-Handy-Tarif für alle - wenn es eine neue App gibt
Das Heidelberger Pilotprojekt für den Luftlinien-E-Tarif mit dem Smartphone soll auf den ganzen Verkehrsverbund ausgeweitet werden - Sobald die Software wieder funktioniert

Auch bei Youtube wirbt der VRN für das Smartphone-Ticket, das beim Einsteigen in Bus und Bahn gebucht wird. Screenshot: RNZ
Von Holger Buchwald
Es war ein Pilotprojekt, mit dem der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) neue Kunden für den Nahverkehr gewinnen wollte. Gut eineinhalb Jahre nach der Einführung des E-Tarifs in Heidelberg steht für Rüdiger Schmidt, Geschäftsführer der Unternehmensgesellschaft Verkehrsverbund Rhein-Neckar (URN), fest, dass das Angebot "besser angenommen wird als gedacht". Deshalb soll
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+