Heidelberg

Fünftes Barcamp Rhein-Neckar findet digital statt

Jeder bekommt die Möglichkeit, über ein beliebiges Thema einen Vortrag zu halten - Konferenz zum Wohlfühlen

06.09.2020 UPDATE: 07.09.2020 06:00 Uhr 1 Minute, 12 Sekunden
Screenshot: RNZonline

Heidelberg. (juf) Der Verein Bildungskultur Rhein-Neckar veranstaltet am 19. und 20. September sein fünftes Barcamp – dieses Jahr allerdings digital. Bei dem auch als "Wohlfühlkonferenz" bekannten Format bekommt jeder die Möglichkeit, über ein beliebiges Thema einen Vortrag zu halten. Das Ziel der Veranstalter sind neue Perspektiven und Vernetzungen unter den Teilnehmern. Obwohl die Lockerungen ein Barcamp vor Ort eigentlich wieder ermöglichen würden, haben sich die Organisatoren dennoch für eine digitale Konferenz entschieden.

"Wir wollen niemanden ausschließen. Vor allem Menschen aus den Risikogruppen könnten nicht an einer Veranstaltung mit über 100 Leuten teilnehmen", erklärt Valentin Bachem, Mitorganisator des Barcamps. Zudem wäre eine Konferenz mit Anwesenheit mit viel Aufwand verbunden, um die Einhaltung der Hygieneverordnungen sicherzustellen. Dieses Jahr beteiligt sich auch das Transferzentrum der Pädagogischen Hochschule (PH) an dem Projekt. Bachem erhofft sich dadurch, mehr Studierende zu erreichen und mehr wissenschaftliche Themen.

Das Organisationsteam geht nicht unvorbereitet in das neue Format. Im Vorfeld gab es bereits eine digitale Barcamp-Nacht anderer Organisatoren, bei der die neue Software erprobt wurde. Auch die Veranstalter des Barcamps Rhein-Neckar nahmen daran teil. Dabei kam die Software "Senfcall.de" zum Einsatz, die datenschutzkonforme Konferenzschaltungen mit bis zu 150 Menschen gleichzeitig ermöglicht. Darüber hinaus bietet sie innovative Funktionen, um der Atmosphäre einer Konferenz nahezukommen.

"Es gab eine große Aula und einen Kaffee-Raum als digitale Räume für freie Gespräche", sagt Bachem. In denen sei es auch möglich, sich in Gruppen zueinander zu stellen, wobei die Lautstärke sich ändere, je nachdem, wie weit man im digitalen Raum von den anderen Gesprächsteilnehmern entfernt sei.

Info: Für Alle, die sich wegen der technischen Hürden sorgen, veranstalten die Organisatoren eine Woche vor dem Barcamp zwei Einführungstermine, am Montag, 14., und Freitag, 18. September, jeweils um 19.30 Uhr. Interessierte können sich bis dahin im Internet unter www.barcamp-rhein-neckar.de anmelden. Sie bekommen dann den Link zu den Einführungsterminen. Tickets sind umsonst oder können als Spende erworben werden.

Auch interessant
Heidelberg: Beim Barcamp machen die Teilnehmer das Programm
Feminismus, Autismus, Altruismus: Beim Barcamp Rhein-Neckar ist jedes Thema erlaubt
Heidelberg: Beim Barcamp Rhein-Neckar ist 2018 Wikipedia mit von der Partie
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.