Plus Heidelberg

"Falkenbuch" Kaiser Friedrich II. lag einst in der Heiliggeistkirche

Ein Vorgänger moderner Vogelkunde. Es war Thema eines Workshops.

13.07.2023 UPDATE: 13.07.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 52 Sekunden
Hans-Martin Gäng, Pfarrer Vincenzo Petracca, Tobias Bulang und Michael Wink (v.l.) beim Falkenbuch-Workshop in der Heiliggeistkirche mit dem Faksimile der Handschrift. Foto: Bechtel

Von Manfred Bechtel

Heidelberg. Zu einem Workshop über das berühmte "Falkenbuch" des Staufer Friedrich II. (1194 - 1250), Enkel des sagenumwobenen Friedrich I. Barbarossa, König von Sizilien und Kaiser des römisch-deutschen Reiches, waren viele der Einladung in die Heiliggeistkirche gefolgt. Der Ort der Veranstaltung konnte nicht besser gewählt sein: die Palatina-Emporen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.