Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei
Wieder Alkohol- und Drogenkontrollen - Mehrere Fahrer hatten Alkohol intus

Heidelberg. (pol/mare) Die Polizei hat nach den Kontrollen am Dienstag auch am Donnerstag wieder Alkohol- und Drogenkontrollen zur Weihnachtszeit in der Wilhelmsfelder Straße und der Brückenstraße durchgeführt. Das teilen die Beamten mit. Das Ergebnis war nicht ganz so nüchtern wie am Dienstag.
Insgesamt zehn Fahrer standen unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen. Bei zweien dieser Fahrer wurden geringe Mengen Marihuana aufgefunden und sichergestellt.
In der Wilhelmsfelder Straße gerieten zwischen 19.30 und 20.30 Uhr drei Autofahrer in die Kontrolle. Zwei Autofahrer hatten einen Atemalkoholwert von mehr als 0,5 Promille, einer stand unter dem Einfluss von Drogen.
In der Brückenstraße mussten bis zum Kontrollende um 2 Uhr sieben Fahrer beanstandet werden. Um 22.25 Uhr wurde ein 19-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Brückenstraße angehalten. Aufgrund des Alkoholgeruchs in der Atemluft wurde ein Test durchgeführt, dieser ergab einen Wert von über einem Promille.
Um 22.50 Uhr näherte sich eine Fahrradfahrerin der Kontrollstelle und stieg von ihrem Fahrrad. Dabei verlor sie das Gleichgewicht und stürzte zu Boden, blieb nach eigenen Angaben aber unverletzt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille.
Die Schwerpunktkontrollen in der Weihnachtzeit werden fortgesetzt.
Update: Freitag, 13. Dezember 2019, 13.03 Uhr
Heidelberg. (pol/mün) 12 Polizisten kontrollierten am Dienstag in 6 Stunden rund 100 Autofahrer bei der Tankstelle zwischen den Stadtteilen Boxberg und Emmertsgrund. Das Ergebnis: Null betrunkene Autofahrer, kein Kontrollierter hatte mehr als erlaubt getrunken, niemand saß unter dem Einfluss illegaler Drogen am Steuer. "Das Ergebnis kann sich sehen lassen", fasst die Polizei in ihrer Mitteilung die Aktion zusammen. Die Kontrolle hatte um 14 Uhr an der Straßen Am Götzenberg begonnen.
Derzeit werden in der gesamten Region vermehrt Kontrollen durchgeführt, um mögliche Alkoholsünder aus dem Verkehr zu ziehen. So soll die Sicherheit auf den Straßen in der Adventszeit erhöht werden. Betrunkene oder unter Drogen stehende Autofahrer hatten im Dezember 2018 allein 34 Unfälle verursacht. Alkohol- oder Drogeneinfluss gehören zu den Hauptunfall-Ursachen.
Die überwiegende Anzahl der kontrollierten Fahrer begrüßten die Kontrollen und zeigten Verständnis für die polizeilichen Maßnahmen, teilt die Polizei mit.
Die Alkohol- und Drogenkontrollen werden in der Adventszeit fortgesetzt.



