Plus

Eichenprozessionsspinner: Keine Panik, aber Vorsicht

Seit gut 15 Jahren verbreitet sich die gefährliche Raupe in Heidelberg - Schuld ist der Klimawandel

03.06.2014 UPDATE: 03.06.2014 06:00 Uhr 1 Minute, 41 Sekunden
Fiese Raupe: Die Härchen des Eichen-Prozessionsspinners lösen bei Menschen schwere Hautausschläge aus. Foto: dpa
Von Sebastian Riemer

Für Forstamtsleiter Ernst Baader ist es schon Routine: Jeden Frühling kommt der Eichenprozessionsspinner - und jedes Jahr bekämpft sein Team die Raupe, weil sie für Menschen eine Gefahr darstellt. "Das geht seit etwa zehn, fünfzehn Jahren so", sagt Baader - und er weiß auch, warum: "Da haben sich klimatisch Grenzen verschoben - und die Tiere haben so auch in unseren

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.