Plus Heidelberg

Die Leerstände in der Innenstadt werden meist schnell gefüllt

Die Wirtschaftsförderung sieht die Heidelberger Innenstadt auf einem guten Weg. Eine Taskforce soll konkrete Projekte umsetzen.

20.07.2021 UPDATE: 21.07.2021 06:00 Uhr 2 Minuten, 24 Sekunden
In den alten Expert Esch an der Sofienstraße ist ein Modegeschäft eingezogen, andere Läden stehen leer. Foto: Rothe

Von Holger Buchwald

Heidelberg. Verstärkt durch die Corona-Krise könnten Oberzentren wie Heidelberg ihre Magnetfunktion für das Umland verlieren. Davor warnte im April der Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar (IHK), Andreas Kempff, im Wirtschaftsausschuss. Eine der Thesen: Wenn viele Beschäftigte im Homeoffice arbeiten, fahren sie eben nicht mehr

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.