Die Heidelberg International School "platzt aus allen Nähten"
Land fördert die internationale Schule dieses Jahr mit insgesamt 200 000 Euro - Für die Zukunft muss eine dauerhafte Lösung her

Die Heidelberg International School im Stadtteil Wieblingen braucht mehr Platz für ihre Schüler. Foto: SSV Architekten
Von Anica Edinger
Die Kinder kommen aus Brasilien und Singapur, aus Kanada und Australien, aus Österreich, Dänemark oder auch aus Lettland - und sie sind meist der Nachwuchs von Spitzenwissenschaftlern, die nach Deutschland kommen, um in der Region zu arbeiten, sei es bei internationalen Firmen wie HeidelbergCement, BASF oder SAP oder in den Forschungseinrichtungen der Universität
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+