"Bekloppte" erfanden den deutschen Hip-Hop
Lesung "Eine Oral History des deutschen Rap" - Heidelberger Pioniere über die Anfänge der heute allgegenwärtigen Subkultur

"Ich bin dankbar für dieses Hip-Hop Leben", war eine der Aussagen der Erfinder des deutschsprachigen Rap. Auf einer Lesung zur 30-jährigen Entstehungsgeschichte waren am Sonntagabend zu Gast: (v.l.) David Bortot, Torch, Toni L., Martin Stieber, Jan Wehn. Foto: Alex
Von Luis Trunk de Flores
Heidelberg. Heidelberg gilt vielen als Geburtsstadt des Deutsch-Rap. Doch wie waren die ersten Jahre? Wie lernten sich die Pioniere der ersten Stunde kennen, und was erlebten sie in dieser Zeit? Über diese Fragen sprachen am vergangenen Sonntag in der Halle 02 die Erfinder und Urgesteine des deutschsprachigen Hip-Hop: Torch (Frederik Hahn), Toni L. (Toni
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+