Astrophysiker Thomas Henning will lieber nach Patagonien als ins All
Henning erforscht in Heidelberg die Entstehung von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Nun wurde er mit der renommierten Karl-Schwarzschild-Medaille ausgezeichnet.

Von Arndt Krödel
Heidelberg. Sein Arbeitsplatz ist einer der am höchsten gelegenen Heidelbergs. Und einer der Idyllischsten dazu: Thomas Henning, Professor für Astrophysik, ist Direktor am Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) auf dem Königstuhl und betreibt seine Forschung über das Verständnis der Entstehung von Sternen und Planeten in der himmlischen Ruhe des waldreichen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+