Beate Weber-Schuerholz prägte einen neuen Politikstil
Als Beate Weber-Schuerholz 1990 zur Oberbürgermeisterin gewählt wurde, war das ein kleines kommunalpolitisches Erdbeben

Die Überraschung: Am 21. Oktober 1990 siegte Beate Weber-Schuerholz (SPD) im zweiten Wahlgang mit 55,5 Prozent über den Kandidaten des "bürgerlichen" Lagers Wolfgang Wagner (43,4 Prozent). Das Ergebnis löste Jubel bei ihren Anhängern auf dem Marktplatz aus. Foto: Welker
Von Micha Hörnle
Heidelberg. Wenn es eine Person in Heidelberg gab, die für "Frauen in der Politik" stand, dann war es Beate Weber, die seit ihrer zweiten Heirat 2012 Weber-Schuerholz heißt. Natürlich denken die meisten Heidelberger an ihre Zeit als Oberbürgermeisterin, aber immerhin war die Sozialdemokratin auch elf Jahre, von 1979 bis 1990, Europaabgeordnete. Und, nicht zu vergessen:
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+