"Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
Katrin Schaller, Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention am Deutschen Krebsforschungszentrum, fürchtet Umstieg auf das "Selberdrehen" - Erstmals Steuer auf E-Zigaretten geplant

Von Birgit Sommer
Heidelberg. "Die vom Kabinett beschlossenen Steuererhöhungen auf Zigaretten sind viel zu niedrig", sagt Katrin Schaller, die kommissarische Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Rauchen koste jährlich allein in Deutschland rund 127.000 Menschenleben. Die große Chance, die Gesundheit der Bevölkerung zu
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+