Plus DKFZ-Hautscreening App

Note "gut" für Heidelberger Hautarzt-App

Die "Stiftung Warentest" hat 17 Anbieter getestet und empfiehlt nur den "AppDoc". Die App wurde am Heidelberger DKFZ entwickelt.

29.12.2022 UPDATE: 29.12.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 9 Sekunden
Hautscreening-Apps können die Krebsfrüherkennung beim Hautarzt nicht ersetzen. Aber: Viele Hautveränderungen beurteilen sie korrekt. Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn​

Heidelberg. (RNZ) Der Verdacht auf Hautkrebs löst bei vielen Menschen Angst aus, eine schnelle Diagnose soll Klarheit bringen: Doch bis dahin vergehen manchmal Wochen. Abhilfe versprechen Hautscreening-Apps. 17 solcher Apps hat die "Stiftung Warentest" geprüft (Ausgabe 1/2023).

Wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) jetzt mitteilt, wird nur "AppDoc" von den Testern empfohlen.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.