Dieses Haus wird Heidelberg begeistern
Deutsch-Amerikanisches Institut hat endlich ein Domizil, wo in modernen Werkstätten getüftelt, Wissen geteilt und kreativ gearbeitet werden soll

Das "Begeisterhaus" des DAI zieht in die Patton Barracks. Vor Ort schauten sich (v.l.) Peta Becker-von Rose vom DAI-Freundeskreis, DAI-Chef Jakob Köllhofer, Gepa Häusslein von der Hopp-Stiftung und Projektleiter Jasper Schmidt um. Foto: Rothe
Von Anica Edinger
Heidelberg. Der 13-jährige Yusuf hat einen automatischen Staubsauger gebaut. Für seine Mutter zum Muttertag. Ganz eigenständig. Der Makerspace des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) hat es möglich gemacht. Als Jakob Köllhofer, DAI-Direktor, davon erzählt, ist er noch immer fasziniert. Genau wie es der 13-jährige Junge war, als sein Gerät fertig wurde - und
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+