Gibt es einen Heidelberger Typus? (Update)
Die Corona-Varianten bestimmen immer mehr das Ansteckungsgeschehen.

Von Julia Lauer
Heidelberg. Sie heißen B.1.1.7., B.1.351 oder auch N501Y: die Ausprägungen des Coronavirus, mit denen Dr. Vladimír Beneš tagtäglich zu tun hat. Wöchentlich kommen rund 1000 Proben bei ihm im Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie an, und als Leiter der Abteilung für Genomforschung wertet Beneš sie aus. Der Raum ist fensterlos, aber hell erleuchtet, und es brummt
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+