Plus

Plagiate: Wie die Uni Heidelberg Text-Diebe sucht

Nach prominenten Plagiatsfällen schützt sich die Uni gegen den Ideenklau - Profis in der Erkennung, Amateure in der Sanktionierung

30.04.2013 UPDATE: 30.04.2013 12:26 Uhr 2 Minuten, 42 Sekunden
Ein Jurist der Universität Heidelberg liest am 14. November 2012 im Verwaltungsgericht Karlsruhe in Akten zur Klage der Europaparlamentarierin Silvana Koch-Mehrin (FDP) wegen Entzug ihres Doktortitels. Die Universität hatte ihr im Juni 2011 den Titel aberkannt. Foto: dpa
Von Julia Naue und Maria Fiedler

An den 11. April 2011 erinnert sich der Professor Manfred Berg noch ganz genau: An diesem Tag erreichte den damaligen Dekan der Philosophischen Fakultät die Nachricht von möglichen Plagiaten in der Doktorarbeit von Silvana Koch-Mehrin. Plagiatsjäger hatten im Internet die Dissertation der ehemaligen Heidelberger Promovendin unter die Lupe genommen und mehrere

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.