Plus

Die Krux mit dem Papierkram: Bafög-Antrag richtig stellen

Steuerbescheide der Eltern, Ausbildungsnachweise der Geschwister: Einen Bafög-Antrag vollständig auszufüllen, ist aufwendig. Doch die Mühe lohnt sich.

08.07.2014 UPDATE: 08.07.2014 10:50 Uhr 2 Minuten, 14 Sekunden
Fünf Jahre nach Ende der Regelstudienzeit meldet sich das Bundesverwaltungsamt wegen der Rückzahlung, sagt Dietrich Knopp vom Amt für Ausbildungsförderung in Berlin. Foto: Studentenwerk Berlin
Berlin (dpa) - Studieren kostet Geld. Wer mit Nebenjobs und Unterstützung der Eltern nicht genug Bares zusammenbekommt, kann den finanziellen Engpass mit Bafög überwinden. Was dabei zu bedenken ist, erklärt Dietrich Knopp, stellvertretender Leiter des Amtes für Ausbildungsförderung in Berlin.

Wann sollten angehende Erstsemester den Antrag einreichen?

Idealerweise schon zwei Monate vor

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.