Bluttestskandal

Markus Jones zieht jetzt vor Gericht

Freigestellter Jurist wundert sich über Universitätsklinikum

18.10.2019 UPDATE: 19.10.2019 06:00 Uhr 35 Sekunden
Jones zieht jetzt vor Gericht. Foto: zg

Heidelberg. (we) Wenn in der kommenden Woche der Abschlussbericht zum Bluttestskandal am Uniklinikum vorgestellt wird, sollte die Causa Markus Jones eher keine Rolle spielen. So erfuhr es die RNZ. Doch genau darüber wundert sich der freigestellte Klinikjustiziar.

Denn in dem Bericht der Unabhängigen Kommission werden ihm nur zwei kleinere Verstöße vorgeworfen, die weder eine Freistellung noch eine Kündigung rechtfertigten. So jedenfalls die Auskunft von jemandem, der bereits einen Einblick in das Papier hatte. An anderer Stelle werde betont, dass Jones versuchte, die PR-Kampagne für den nicht fertigen Bluttest zu verhindern. Alles in allem also eine Entlastung.

Auch interessant
Bluttest-Skandal Heidelberg: Der Stellvertreter übernimmt von Grüters-Kieslich
Bluttest-Skandal: Nach den Rücktritten ist eine wichtige Position noch offen
Bluttest-Skandal: Markus Jones unterliegt vor Gericht (Update)
Bluttest-Skandal: Justiziar der Heidelberger Uniklinik wehrt sich gegen Freistellung
Bluttest-Skandal Heidelberg: Darum wurde TTH-Chef Markus Jones freigestellt

Jones’ Anwalt Michael Eckert hat jetzt eine Klage auf Weiterbeschäftigung eingereicht. Und er fordert auch gerichtlich Auskunft, ob Mails seines Mandanten illegal eingesehen worden seien. Eine Nachfrage dazu blieb seitens des Klinikums unbeantwortet. Ebenso der Antrag, als Zeuge im Disziplinarverfahren gegen Bluttest-Erfinder Prof. Christof Sohn aussagen zu dürfen. Die für Montag geplante Befragung wurde deshalb gestern abgesagt.