Plus "Aids und Kinder" Heidelberg

Noch heute viel Ausgrenzung und Diskriminierung

Der Verein unterstützt seit seiner Gründung im Jahr 1989 betroffene Familien - Von den Gründungsmitgliedern lebt nur noch eines

30.11.2017 UPDATE: 01.12.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 39 Sekunden

Die Rote Schleife ist ein Symbol der Solidarität mit HIV-Infizierten und Aids-Kranken. Foto: privat

Von Arndt Krödel

Heidelberg. "Noch heute findet ganz viel Ausgrenzung und Diskriminierung statt. Gerade Familien mit Kindern, die von HIV betroffen sind, gehen nach wie vor sehr versteckt damit um", erzählt Elke Adler. Für die 59-Jährige, Vorstandsmitglied im Verein "Aids und Kinder" in Heidelberg und Mutter von vier erwachsenen Kindern, ist der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember immer noch

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.