Was im Umgang mit einer chronischen Krankheit im Job zählt
Chronische Krankheiten können den Arbeitsalltag zur Zerreißprobe machen: Sollte man sie ansprechen oder nicht? Wann Schweigen ratsam ist – und wann Offenheit Vorteile bringt.
Von Anke Dankers
Köln/Berlin. (dpa-tmn) Hämmerndes Kopfweh, schmerzende Gelenke oder das altbekannte Rückenleiden. Wer unter einer chronischen Erkrankung leidet, steht im Berufsleben vor besonderen Herausforderungen. Da stellt sich schnell die Frage: Ist es besser, die Krankheit zu verschweigen oder den Arbeitgeber zu involvieren? Fragen und Antworten.
Wie beeinträchtigen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+