Plus Wintermonate

Tipps für weniger Feuchtigkeit im Camper

Trifft Nässe auf Kälte, kann es im Wohnmobil oder Wohnwagen schnell muffig werden oder sogar schimmeln. So bleibt Ihr Camper in der kalten Jahreszeit möglichst trocken - ob unterwegs oder im Stand.

31.01.2025 UPDATE: 31.01.2025 08:59 Uhr 1 Minute, 35 Sekunden
Gegen muffigen Geruch oder Schimmel: Beim Campen in den kalten Monaten ist es wichtig, genug zu heizen, da warme Luft Feuchtigkeit besser aufnehmen kann als kalte. Foto: Angelika Warmuth/dpa-tmn​

Berlin. (dpa-tmn) Kochen, duschen, nasse Kleidung trocknen: Im Wohnwagen oder Wohnmobil machen Urlauber vieles auf engem Raum, was Feuchtigkeit an die Luft abgibt. Gerade dann, wenn diese Luft auf kalte Flächen trifft, entsteht Kondenswasser, was man zum Beispiel an beschlagenen Fenstern sieht. 

Die Stiftung Warentest gibt online Tipps, wie man den Camper - auch in den kalten Monaten -

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+