Kind hat Knopfzelle verschluckt?
Eine Knopfbatterie hat das Format eines Bonbons: Kein Wunder, dass sie fix im Mund des Kindes landet - und mit einem Schlucken auch in seinem Körper. Wie gefährlich das ist und was Eltern tun können.
Berlin. (dpa-tmn) LED-Teelichter, Grußkarten mit Musik, Fernbedienungen: In diesen Geräten stecken oft Knopfzellen. Und die können zum Risiko für das Kind werden, wenn es ihm gelingt, sie dort herauszupulen - und es sie dann verschluckt. Davor warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).
Der Grund: Die Knopfzelle kann in der Speiseröhre stecken bleiben. Bei Exemplaren ab einem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+