Plus Umwelt und Seele entlasten

So funktioniert Minimalismus

Brauche ich das wirklich? Viele Dinge, die wir besitzen und kaufen, sind überflüssig. Wer aussortiert und bewusst konsumiert, schont Ressourcen – auch die mentalen.

23.01.2025 UPDATE: 23.01.2025 08:28 Uhr 1 Minute, 40 Sekunden
Wer weniger hat, hat auch weniger Stress mit Entscheidungen, etwa was Anziehen angeht. Dabei helfen kann eine «Capsule Wardrobe», also eine begrenzte Zahl an (am besten nachhaltigen) Kleidungsstücken pro Saison, die sich gut kombinieren lassen. Foto: Annette Riedl/dpa-tmn​

Berlin/Stuttgart. (dpa-tmn) Minimalismus, den Begriff kennen wir aus der Mode oder dem Wohnen: klare Linien, kein Schnickschnack. Aber Minimalismus kann auch eine Haltung sein, die uns hilft, uns aufs Wesentliche zu konzentrieren, Ballast abzuwerfen - und gleichzeitig umweltfreundlicher, nachhaltiger und zufriedener zu leben.

Ja, zufriedener: Wer bewusst und freiwillig weniger besitzt

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+