So funktioniert Minimalismus
Brauche ich das wirklich? Viele Dinge, die wir besitzen und kaufen, sind überflüssig. Wer aussortiert und bewusst konsumiert, schont Ressourcen – auch die mentalen.

Berlin/Stuttgart. (dpa-tmn) Minimalismus, den Begriff kennen wir aus der Mode oder dem Wohnen: klare Linien, kein Schnickschnack. Aber Minimalismus kann auch eine Haltung sein, die uns hilft, uns aufs Wesentliche zu konzentrieren, Ballast abzuwerfen - und gleichzeitig umweltfreundlicher, nachhaltiger und zufriedener zu leben.
Ja, zufriedener: Wer bewusst und freiwillig weniger besitzt
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+