Plus Stottern

Gut behandelbar

Stottern lässt sich meist gut in den Griff bekommen. Vor allem wenn die Therapie früh beginnt

22.10.2024 UPDATE: 22.10.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 8 Sekunden
Stotternden kommen manche Silben und Buchstaben nur schwer über die Lippen - oft kriegen sie auch gar kein Wort heraus. Foto: Jens Kalaene/dpa-tmn​

Von Constanze Werry

Unfreiwillige Wiederholungen von Silben, gedehnte Laute und Blockierungen, hörbar oder auch nicht hörbar – beim Stottern gerät der Redefluss ins Stocken. Rund 800.000 Menschen sind in Deutschland betroffen, davon deutlich mehr Männer als Frauen. Rund fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen stottern laut der Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+