Plus Steuerrecht

Wann das Finanzamt Coaching-Kosten anerkennt

Manche Menschen investieren in ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Coaching-Angebote gibt es in unterschiedlichsten Bereichen. Manchmal lassen sich die Kosten sogar von der Steuer absetzen.

11.03.2025 UPDATE: 11.03.2025 09:47 Uhr 56 Sekunden

Wer die Ausgaben für ein Coaching als Werbungskosten geltend machen möchte, sollte neben der Rechnung auch die detaillierten Seminarunterlagen des Kurses als Nachweis aufbewahren. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn​

Berlin. (dpa-tmn) Finanz-Coaching, Karriere-Workshop und Mindset-Training: Manch einer erhofft sich davon einen Impuls, um von der Stelle zu kommen. Oft sind diese Trainings gar nicht günstig. Die Frage ist: Kann man die Kosten wenigstens steuerlich geltend machen?

Die unbefriedigende Antwort: Das kommt darauf an. "Voraussetzung dafür ist, dass das Coaching einen konkreten Bezug zur

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+