Plus Ständig kalte Füße?

Woran man echte Gefäßprobleme erkennt

Durchblutungsstörungen steigen mit zunehmendem Alter. Jeder zehnte Ü60-Jährige ist betroffen. Doch früh genug erkannt, kann man gegensteuern - nicht nur mit Pillen, sondern auch durch Tanzen.

16.05.2025 UPDATE: 17.05.2025 06:00 Uhr 1 Minute, 44 Sekunden
Ständig kalte Füße? Dahinter stecken nicht immer Durchblutungsstörungen – auch eine Schilddrüsenunterfunktion, Blutarmut oder Nervenschäden können die Ursache sein. Foto: Christin Klose/dpa-tmn​

Berlin. (dpa-tmn) Wer oft kalte Füße hat, denkt schnell, dass das an Durchblutungsstörungen liegen könnte. Aber das muss nicht sein, denn fröstelnde Füße können viele Ursachen haben. Sind wirklich Durchblutungsstörungen der Grund, liegt das an zunehmender Verkalkung der Gefäßwände in den Beinen. 

Aber wie erkenne ich die Erkrankung rechtzeitig, bevor mich Schmerzen in den Beinen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+