Plus So erkennt man sie leichter

Desinformation in Social Media

Knapp ein Drittel der Wahlberechtigten ist schon über Desinformation zur Bundestagswahl in sozialen Medien gestolpert. Viele zögern beim Teilen politischer Beiträge. Wo gibt es Hilfe?

07.02.2025 UPDATE: 07.02.2025 08:10 Uhr 1 Minute, 23 Sekunden
GADMO sammelt aktuelle Faktenchecks mit Themen aus Deutschland und Österreich. Foto: Christin Klose/dpa-tmn​

Berlin. (dpa-tmn) Zwei Zahlen, die bedrücken: 88 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland rechnen mit Manipulation unserer Wahlen aus dem Ausland. Knapp ein Drittel (30 Prozent) gab in einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom an, dass sie in Social Media auf Desinformation zur Wahl gestoßen sind. 

Um die Ausbreitung von Falschinformationen nicht zu unterstützen,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+