Plus Rekordniveau

Woher kommt die hohe Kaiserschnittrate in Deutschland?

Ein Kaiserschnitt kann das Leben von Mutter und Kind retten. Doch in Deutschland ist die Rate auf Rekordniveau. Nicht jeder Kaiserschnitt ist medizinisch notwendig. Was steckt dahinter?

07.02.2025 UPDATE: 08.02.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 28 Sekunden
Susanne Bantel, Hebamme und Bereichsleiterin Mutter-Kind-Bereich, misst mit einem CTG die Herztöne eines Ungeborenen in der Frauenklinik am Klinikum Dessau. Foto: Jan Woitas/dpa​

Von Antje Kayser

Berlin. (dpa) Die Liste an möglichen Nachteilen von Kaiserschnitten ist lang: ein schwieriger Stillbeginn, ein erhöhtes Risiko der Kinder für Atemwegserkrankungen, für Autismus sowie Adipositas, eine möglicherweise beeinträchtigte Verbindung zwischen Mutter und Kind. Außerdem könne es Wundheilungsstörungen, Verwachsungen, Narbenbildung am Unterbauch und an der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+