Plus Photovoltaik

Bei Batteriespeichern kommt es auf die richtige Kapazität an

Produziert die eigene Photovoltaikanlage mehr Strom als man unmittelbar verbraucht, kann sich ein Batteriespeicher lohnen. Seine Kapazität sollte aber nicht zu klein und nicht zu groß sein.

22.05.2025 UPDATE: 22.05.2025 09:59 Uhr 54 Sekunden

Solarstromanlagen auf Hausdächern können mit Batteriespeichern nachgerüstet werden. Ob sich das lohnt, ist abhängig davon, wann die Anlage installiert wurde - und wie viel Förderung sie noch bekommt. Foto: Andrea Warnecke​, dpa

Potsdam. (dpa-tmn) Wer den Strom seiner Photovoltaikanlage auch dann nutzen möchte, wenn die Sonne nicht scheint, braucht einen Batteriespeicher. Die Auswahl an Modellen ist groß. Wichtig ist daher vor einem Kauf, dass Verbraucher sich überlegen, welche Kapazität der Speicher eigentlich haben sollte. Denn größer heißt hier nicht unbedingt immer besser.

Auf die Frage, wie groß die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+