Plus Mentale Vielfalt

So können Neurodiverse (noch) besser arbeiten

Wer betroffen ist, weiß, was es bedeutet: neurodivers zu sein. Und dass es oft herausfordernd ist, gerade im Job. Eine Expertin erklärt, warum es auch sehr wertvoll sein kann.

09.10.2024 UPDATE: 09.10.2024 08:32 Uhr 3 Minuten, 54 Sekunden
Reizüberflutung, Anpassungsdruck und Missverständnisse bedeuten Stress für neurodiverse Menschen. Doch «Masking» ist keine gute Lösung - es gibt bessere. Foto: Vasily Pindyurin/Westend61/dpa-tmn​

Von Bettina Lüke

Mannheim. Neuro-was? Divers eben, also anders als die meisten anderen, und zwar im Gehirn anders verdrahtet. Der Begriff neurodivers beschreibt Menschen mit Autismus, ADHS, Dyslexie und anderen neurobiologischen "Abweichungen". Diese sollen nicht als Störungen oder Krankheiten betrachtet werden, sondern einfach als Unterschiede in der Konfiguration der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+