Kann ich das noch essen?
Nicht mehr haltbar, also weg damit? Das muss nicht sein. Anders sieht es beim Verbrauchsdatum von Lebensmitteln aus. Wo sind die Unterschiede und worauf sollte man achten?
![](/cms_media/module_img/3674/1837234_1_detail_20.jpg)
Besonders empfindliche Lebensmittel wie Geflügel oder Fisch werden mit einem Verbrauchsdatum gekennzeichnet. Auf der Verpackung steht dann «zu verbrauchen bis». Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Düsseldorf/Bonn. (dpa-tmn) Das auf einer Lebensmittelverpackung aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist kein Wegwerfdatum. Es bedeutet vielmehr: so lange ist das Produkt mindestens haltbar, wenn es richtig gelagert wird. Die Hersteller versprechen bis dahin die ursprüngliche Qualität. Darauf weist die Verbraucherzentrale NRW hin.
Nach Ablauf des MHD können sich manche
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+