Plus LED-Matrixlicht

Technik mit Tücken

Wer ein Auto mit LED-Matrixbeleuchtung fährt, muss sich fast um nichts kümmern. Dank intelligenter Steuerung weiß das Licht selbst, wann und wo es zu leuchten hat. Doch es gibt Haken.

12.12.2024 UPDATE: 12.12.2024 09:09 Uhr 3 Minuten, 12 Sekunden
Gut sehen und gesehen werden - das ist sicherheitsrelevant. Geblendet werden ist aber kontraproduktiv. Foto: Silas Stein/dpa-tmn​

Von Claudius Lüder

München. (dpa-tmn) Die Scheinwerfer-Technik hat in den vergangenen Jahrzehnten gewaltige Entwicklungsschritte gemacht. Nachdem lange Zeit Halogenglühbirnen das Maß der Dinge waren, brachten Anfang der 1990er-Jahre Xenon-Scheinwerfer schon deutlich mehr Licht auf die Straße.

Mittlerweile ist das noch hellere LED-Licht Standard, das durch seine hohe

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+