Plus Kann man's reparieren?

Elektronik erst prüfen, dann kaufen

Natürlich ist man froh, wenn alle Geschenke fürs Fest beisammen sind. Im Sinne der Umwelt und der Beschenkten lohnt es sich aber, bei allem Elektronischen noch einmal ganz genau hinzuschauen.

12.12.2024 UPDATE: 12.12.2024 10:30 Uhr 1 Minute, 9 Sekunden
Der Umwelt zuliebe: Beim Kauf von Elektronikgeschenken sollte man darauf achten, ob sie auch zu reparieren sind. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn​

Düsseldorf. (dpa-tmn) Ganz gleich, ob es sich um ein Spielzeugauto mit Licht und Sound oder ein Smartphone handelt: Wer zu Weihnachten oder anderen Anlässen Elektronisches verschenkt, sollte auf leichte Reparierbarkeit, wechselbare Akkus und lange Updatezeiträume für Software achten. Dazu rät die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

So haben die Beschenkten im Zweifel länger etwas

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+