Plus Ist Biowein auch nachhaltig?

Was bedeutet was für den Wein

Gehören Sie zu den drei Prozent, die bewusst zum Bio-Wein greifen? Er hat eine treue Trinkerschaft und das gegen den leicht rückläufigen Trend bei "normalen" Weinen. Aber was unterscheidet sie?

04.10.2024 UPDATE: 04.10.2024 09:32 Uhr 3 Minuten, 21 Sekunden

Geschmackliche Unterschiede zwischen Bio- und «normalen» Weinen gibt es heute kaum noch. Doch bei Biowein darf etwa kein chemischer Mineraldünger eingesetzt werden. Foto: Christin Klose/dpa-tmn​

Von Claudia Wittke-Gaida

Bodenheim. Noch vor 20, 30 Jahren hatten Bio-Weine ein schlechtes Image. Wer da einmal eine Flasche probiert hatte, zog meist ein Fazit: "Uih, wie schmeckt der denn?" In der Folge dachten sich die Tester häufig: "Den kaufe ich nicht so schnell wieder." 

Doch das hat sich in den letzten Jahren geändert. "Man schmeckt heute keinen Unterschied mehr", sagt

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+