Plus Im Mai

Pflanzen vor Nachtfrösten schützen

Sie treten vor allem in klaren Nächten auf: Warnt der Wetterbericht vor Spätfrösten, sollten Pflanzenfreunde hellhörig werden. Doch welche Pflanzen sind besonders gefährdet - und wie schützt man sie?

09.05.2025 UPDATE: 09.05.2025 08:11 Uhr 1 Minute, 20 Sekunden

Pflanzen im Topf kommen bei Nachtfrösten entweder in einen frostfreien Raum oder werden abgedeckt. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa-tmn​

Berlin. (dpa-tmn) Am Tage schon fast sommerlich warm, in der Nacht rutschen die Temperaturen noch in den Minusbereich: Nachtfröste im Mai können Blüten und jungen Trieben schaden. Das Problem: Nach einem milden Winter treiben die Pflanzen deutlich früher aus - das macht sie gegenüber Spätfrösten anfälliger. 

Je später die Fröste auftreten, desto empfindlicher sind die Pflanzen, so der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+