So meistern Ausländer die Sprachbarrieren bei der Steuererklärung
Deutsche Finanzämter fordern Steuererklärungen grundsätzlich auf Deutsch an. Für Nichtmuttersprachler kann das eine Herausforderung sein. Es gibt aber Hilfen, auf die Betroffene zurückgreifen können.

Große Herausforderung: In Deutschland ist die Steuererklärung grundsätzlich in deutscher Sprache abzugeben - auch von Menschen mit anderer Muttersprache. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Berlin. (dpa-tmn) Manche Einwanderer und ausländische Beschäftigte stehen einmal im Jahr vor einer besonderen Herausforderung: die Erstellung der Steuererklärung. Weil die Amtssprache in Deutschland grundsätzlich Deutsch ist, kann auch die Steuererklärung nur in dieser Sprache eingereicht werden.
"Wer bei einer deutschen Finanzbehörde Anträge oder Dokumente in einer Fremdsprache
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+