Plus Haftungsausschluss

Haftung bei Privatverkäufen richtig ausschließen

"Privatverkauf: Garantie und Rücknahme ausgeschlossen." Sätze wie diesen liest man bei Inseraten im Netz häufiger. Was viele nur nicht wissen: Sie entbinden Verkäufer keineswegs von ihrer Haftung.

20.05.2025 UPDATE: 20.05.2025 08:00 Uhr 1 Minute, 58 Sekunden
Privat ist nicht gleich risikofrei: Auch beim Verkauf gebrauchter Technik durch Privatpersonen kann eine gesetzliche Gewährleistung greifen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn​

Berlin. (dpa-tmn) Was nicht mehr gebraucht wird, wird verkauft: Gerade alte Technik kann bei Online-Verkaufsplattformen noch Geld bringen. Doch wie sieht es dann mit der Gewährleistung aus - müssen Verkäuferinnen und Verkäufer Ware eines Privatverkaufs reparieren oder zurücknehmen, die nicht funktioniert? Grundsätzlich schon - so sieht es das Gesetz vor. Privatverkäufer können sich aber - im

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+