Plus Gesundes wohnen

Was tun, wenn man Schadstoffe in der Wohnung vermutet?

Wir verbringen einen Großteil unserer Zeit in Innenräumen. Doch Schadstoffe in Bodenbelägen, Möbeln und Co. können die Luft dort belasten. Wie man einem solchen Verdacht nachgehen kann.

19.11.2024 UPDATE: 19.11.2024 08:32 Uhr 2 Minuten, 9 Sekunden
Sie haben gesundheitliche Beschwerden und vermuten schädliche Stoffe in der eigenen Wohnung? Dann muss der erste Schritt nicht gleich eine teure Schadstoffmessung sein. Foto: Christin Klose/dpa-tmn​

Düsseldorf (dpa/tmn) - Ob einen nun der unangenehme Geruch darauf bringt oder sogar gesundheitliche Beschwerden: Wer schädliche Stoffe in der eigenen Wohnung vermutet, etwa in Bodenbelägen, Klebern, Lacken, Holzwerkstoffen und Co., will in der Regel Klarheit haben.

Doch nicht immer muss man direkt eine teure Schadstoffmessung in der Wohnung vornehmen lassen. Darauf weist die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+