Sieben Tipps, wie wir die Freundlichkeit wiederentdecken
Freundlichkeit ist eine Tugend. Das wissen eigentlich alle. Aber wieso sieht das praktisch oft anders aus? Und warum tut es uns selbst richtig gut, wenn wir freundlich sind? Das erklären zwei Fachleute.

Von Evelyn Steinbach
Berlin/Montabaur. (dpa-tmn) Wer freundlich ist, fördert die Ausschüttung von Dopamin und anderen Glückshormonen. Das steigert das Wohlbefinden, baut Stress ab und stärkt das Immunsystem. Freundlichkeit wirkt sich auch positiv auf soziale Beziehungen aus. Freundliche Menschen wirken zugänglicher und vertrauenswürdiger. Klingt gut, oder?
Aber nicht alle sind
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+